Aktuelles

        • Eine Welt in Flammen
          • Eine Welt in Flammen

          • 24. August 79 n. Chr. (Italien)

            Die antike Welt wird von einer Naturkatastrophe erschüttert, die ihresgleichen sucht. Plinius der Jüngere schreibt dazu: Schon fiel Asche auf die Schiffe, je näher sie herankamen, desto heißer und dichter; nun auch schwarze und ausgebrannte, vom Feuer geborstene Steine. Inzwischen strahlen vom Vesuv her breite Flammenfelder und Feuersbrünste, deren Leuchten und Helligkeit durch die Nacht noch gesteigert wurde. 

            09.01.2025 (Kalifornien)

            Verheerende Waldbrände in und um Los Angeles breiten sich immer weiter aus. Brielle Catrinar, eine Bewohnerin und Augenzeugin, berichtet Folgendes: Von meinem Fenster aus konnte ich die Feuer draußen auf dem Berg sehen. Mein erster Gedanke war: ,Ich muss sofort packen, was ich brauche.' Ich hatte große Angst. Normalerweise gibt es solche Brände in anderen Gebieten. Ich war völlig unvorbereitet, und ich hatte keine Ahnung, wie schnell sich das Feuer ausbreiten könnte.

            Wie gewaltig und unberechenbar die Kräfte der Natur damals und heute sein können, erfuhren die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Latein am eigenen Leib. In der immersiven Ausstellung „Pompeji” in der Marx Halle wurden sie dank modernster VR Technologie Zeugen des Untergangs Pompejis und folgten den Spuren von Plinius dem Jüngeren. 

            (J. Friedrich, K. Juschicz)

        • Motorikpark
          • Motorikpark

          • „Juhu, wir fahren in den Monkipark!”, freuten sich die Schüler:innen der 1a und 1c. Motorikparks sind mehr als nur Orte zum Toben. Diese besonderen Bewegungslandschaften bieten Kindern weit mehr als nur körperliche Aktivität, denn sie unterstützen bei 

            • der Stärkung von Koordination und Bewegungsfähigkeiten
            • dem Aufbau von Selbstvertrauen durch Herausforderungen
            • der spielerischen Förderung der physischen Gesundheit
            • der Stärkung sozialer Kompetenzen
            • der Entwicklung von Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten

             Ein Besuch in einem Motorikpark ist mehr als nur Zeitvertreib - er ist eine Investition in die ganzheitliche Entwicklung.(SU, VD, BM, FA) 

        • IBF „Museen“ – Solaris und Pompeji
          • IBF „Museen“ – Solaris und Pompeji

          • Eindrucksvolle Darstellungen prägten das Semester im IBF „Museen“. Unser erster Ausflug führte uns ins Planetarium Wien zur Vorführung „Solaris“, wo wir eine virtuelle Reise durch das Universum unternahmen und faszinierende Einblicke in unser Sonnensystem gewannen. Genauso spektakulär war der Besuch der Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“. Dank Virtual Reality, einer immersiven Show und einer metaverseähnlichen Umgebung konnten wir die antike Welt Pompejis hautnah erleben.