Aktuelles

Aktuelles

        •  Kreative Spielewelt mit 3D
          • Kreative Spielewelt mit 3D

          • Die Schülerinnen und Schüler der 1b und 1c wurden zu Spieleentwickler:innen und entwarfen ihre eigenen Brettspiele. Dabei entstanden spannende Quizfragen zum Thema Haustiere sowie kreative Spielbretter, die mit viel Fantasie gestaltet wurden.

            Ein besonderes Highlight war die digitale Modellierung eigener Spielfiguren mit dem Programm Tinkercad. Nach der Gestaltung wurden diese mit dem 3D-Drucker gedruckt.

            Doch damit nicht genug – die Klassen tauchten noch tiefer in die Welt der dritten Dimension ein. Sie bastelten eigene 3D-Rot-Cyan-Brillen und testeten deren Effekt an Anaglyph-Filmen. So erlebten sie auf faszinierende Weise, wie aus zweidimensionalen Bildern eindrucksvolle 3D-Welten entstehen.

            Dieses kreative Unterrichtsprojekt kombinierte spielerisches Lernen mit modernster Technik und weckte Begeisterung für Design, Technik und optische Effekte.

            (FA, FJ)

        •  Großer Auftritt in Grafenegg: Der Schulchor bei „Chorissimo!“
          • Großer Auftritt in Grafenegg: Der Schulchor bei „Chorissimo!“

          • Am Freitag, dem 25. April 2025, erlebten die 24 Chorschülerinnen der EMS Schwadorf einen aufregenden Tag. Bereits um 7:30 Uhr wurde die Fahrt zum Auditorium nach Grafenegg angetreten. Dort fand das niederösterreichische Kinder- und Jugendchortreffen „chorissimo!“ statt. Der Regen konnte die Stimmung nicht trüben: Nach dem Einsingen im Bus wärmten die Schülerinnen ihre Stimmen mit einem Jodler unter einem Baum fertig auf, bevor ihnen ein eigener Backstage-Raum zur Verfügung gestellt wurde. Um 10:00 Uhr begann das rund zweistündige Konzert im beeindruckenden Konzertsaal. Die Sängerinnen konnten Kinder und Jugendliche von elf weiteren Chören hören und präsentierten selbst die beiden Lieder „Vorhang auf!“ und „Love shine a light“. Diese beiden Lieder wurden bereits für die Talenteshow eifrig geprobt und von Stimmcoach Erhard Mann in zwei Chorproben noch weiter verfeinert.

            Das besondere Gefühl, auf einer so großen Bühne zu stehen, wird allen Teilnehmerinnen noch lange in Erinnerung bleiben.

        • Vorhang auf!
          • Vorhang auf!

          • Am Donnerstagabend verwandelte sich unsere Schule für die Talenteshow in eine große Bühne. Gesang, Tanz, Akrobatik, Erzählen von Geschichten und Gedichten sowie musikalische Glanzleistungen wurden von unseren talentierten Schülerinnen und Schülern vorgetragen. 

            Ebenso wurden literarische Preise im Zuge des Literaturwettbewerbs vergeben und auch die Gewinnerin des Zeichenwettbewerbs der Pfarre gekürt. 

            Am Ende gab es tobenden Applaus für die Talente!

        • Fasching
          • Fasching

          • „Lasst uns heut’ tanzen, singen, lachen 

            und ganz viele Späße machen!”

            Die Aula voller bunter, fröhlicher Leute, 

            denn Faschingsdienstag der war heute.

            Die Schule ward zum Narrenhaus, 

            wir feierten und genossen den Krapfenschmaus.

            Held:innen, Tiere, Fantasie, 

            Fasching glich einer bunten Symphonie. 

            Die Musik spielte laut und klar, 

            auf der Tanzfläche war’s wunderbar.

            Das DJ-Team brachte Schwung hinein,

            wir fanden das heut’ alle fein.

            Mit Spielen, Lachen, buntem Licht

            feierten wir ausgiebig uns’re Narrenpflicht.

            (SU)

        • Eine Welt in Flammen
          • Eine Welt in Flammen

          • 24. August 79 n. Chr. (Italien)

            Die antike Welt wird von einer Naturkatastrophe erschüttert, die ihresgleichen sucht. Plinius der Jüngere schreibt dazu: Schon fiel Asche auf die Schiffe, je näher sie herankamen, desto heißer und dichter; nun auch schwarze und ausgebrannte, vom Feuer geborstene Steine. Inzwischen strahlen vom Vesuv her breite Flammenfelder und Feuersbrünste, deren Leuchten und Helligkeit durch die Nacht noch gesteigert wurde. 

            09.01.2025 (Kalifornien)

            Verheerende Waldbrände in und um Los Angeles breiten sich immer weiter aus. Brielle Catrinar, eine Bewohnerin und Augenzeugin, berichtet Folgendes: Von meinem Fenster aus konnte ich die Feuer draußen auf dem Berg sehen. Mein erster Gedanke war: ,Ich muss sofort packen, was ich brauche.' Ich hatte große Angst. Normalerweise gibt es solche Brände in anderen Gebieten. Ich war völlig unvorbereitet, und ich hatte keine Ahnung, wie schnell sich das Feuer ausbreiten könnte.

            Wie gewaltig und unberechenbar die Kräfte der Natur damals und heute sein können, erfuhren die Schüler:innen des Wahlpflichtfachs Latein am eigenen Leib. In der immersiven Ausstellung „Pompeji” in der Marx Halle wurden sie dank modernster VR Technologie Zeugen des Untergangs Pompejis und folgten den Spuren von Plinius dem Jüngeren. 

            (J. Friedrich, K. Juschicz)

        • Motorikpark
          • Motorikpark

          • „Juhu, wir fahren in den Monkipark!”, freuten sich die Schüler:innen der 1a und 1c. Motorikparks sind mehr als nur Orte zum Toben. Diese besonderen Bewegungslandschaften bieten Kindern weit mehr als nur körperliche Aktivität, denn sie unterstützen bei 

            • der Stärkung von Koordination und Bewegungsfähigkeiten
            • dem Aufbau von Selbstvertrauen durch Herausforderungen
            • der spielerischen Förderung der physischen Gesundheit
            • der Stärkung sozialer Kompetenzen
            • der Entwicklung von Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten

             Ein Besuch in einem Motorikpark ist mehr als nur Zeitvertreib - er ist eine Investition in die ganzheitliche Entwicklung.(SU, VD, BM, FA) 

        • IBF „Museen“ – Solaris und Pompeji
          • IBF „Museen“ – Solaris und Pompeji

          • Eindrucksvolle Darstellungen prägten das Semester im IBF „Museen“. Unser erster Ausflug führte uns ins Planetarium Wien zur Vorführung „Solaris“, wo wir eine virtuelle Reise durch das Universum unternahmen und faszinierende Einblicke in unser Sonnensystem gewannen. Genauso spektakulär war der Besuch der Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“. Dank Virtual Reality, einer immersiven Show und einer metaverseähnlichen Umgebung konnten wir die antike Welt Pompejis hautnah erleben.